Hofeigene Produkte

Fruchtiger demeter-Apfelsaft von unseren eigenen Streuobstwiesen

Apfelsaft

Aus alten vitaminreichen Apfelsorten. Die natürliche Süße unseres Bio-Apfelsaftes entsteht, weil wir dafür reife und gesunde Äpfel verwenden. Gepresst und erwärmt wird er als 100% Fruchtsaft ohne Zusatzstoffe in " Bag in Box" abgefüllt. Diese Boxen sind total praktisch, da selbst geöffnet kein Sauerstoff dazukommt und sie so den Saft ungekühlt bis 2 Monate in der Wohnung aufstellen und genießen können.

 

Hofeigene demeter-Heumilch

Allos

Da es unbehandelte Rohmilch kaum noch im Handel zu kaufen gibt, bieten wir Ihnen täglich 24 Stunden frische demeter-Heumilch zum Kauf an. Sie enthält noch alle Vitamine, Bakterien und Enzyme, die notwendig sind, damit unser Körper Milchzucker, Micheiweiß und Kalzium richtig aufnehmen kann.

Milchflaschen zum Befüllen sind im Regiomat. Es können aber auch mitgebrachte Gefäße befüllt werden.

Unsere Milch eignet sich noch hervorragend, um Dickmilch oder "Schwarzwälder Bibiliskäs" (Rohmilchquark) ohne jegliche Zusätze zu machen. Mehr dazu in unseren Rezepten.

 

Von Juli –August demeter Heidelbeeren

Heidelbeeren

aus eigenem biodynamischen Anbau. Auch zum selbstpflücken.
Ab September je nach Witterung eigene Trauben, Birnen , Äpfel.

 

 

Kornbauer´s Gewürzsalz mit hofeigenen Kräuter und Wurzelgemüse

Allos

Seit Jahren machen wir für uns, vor dem Winter, dieses Gewürzsalz aus Kräutern und Wurzelgemüse von unserem Garten, in Ursalz angesetzt. Wir lieben seinen würzigen Geschmack an Reis, Gemüse, am schnellen Nudelauflauf, Fleisch, Soßen und auch aufgekocht als Gemüsebrühe für Suppen und Kartoffelsalat.

 

 

Obsthof Riehle

Äpfel vom Obsthof Riehle in Ortenberg

Stephanie Fritsch aus Oberharmersbach und ihr Bruder Andreas Riehle aus Ortenberg haben 2019 den elterlichen Obstbaubetrieb in Ortenberg übernommen. Seit Generationen wird hier Landwirtschaft betrieben, heute mit Schwerpunkt Tafel-Apfelanbau und Weinbau.

Im traditionsreichen Familienbetrieb werden die Äpfel nach dem Leitbild der integrierten Produktion produziert. In Sachen Pflanzenschutz gilt dabei: Soviel wie nötig, so wenig und naturnah wie möglich!

Besonderen Wert wird dabei auf eine perfekte geschmackliche Qualität der Äpfel gelegt. In dem kleinen, aber feinen Betrieb wird deshalb kein Aufwand für den Premium-Apfelgenuss gescheut.
Kontakt: obstbau-riehle@web.de

Obsthof Riehle

Äpfel

 

 

Breigenhof

Wurst und Speck nach Schwarzwälder Art vom Breigenhof in Oberharmersbach

Die Rinder und Schweine vom Oberharmersbacher Breigenhof werden auf alte traditionelle Art vor Ort geschlachtet und verarbeitet. Da sie großen Wert darauf legen, das „ganze Schwein“ zu verarbeiten, kann es sein, dass der Speck auch mal vor der Wurst aufgebraucht ist. Das Besondere ist, sie verwenden für ihren Speck und Blut-/Leberwurst bewusst kein Pökelsalz. Nur in der Bratwurst, aber dort sehr wenig! Zu den eigenen Schweinen kaufen sie Schlachtschweine von Landwirten aus dem Harmersbachtal und aus der Region zu.

Ihre eigene Mutterkuhherde, Weide-Rinder und Weide-Ochsen grasen auf den Wiesen rund um den Breigenhof. Wenn eine Kuh viel Milch gibt, kaufen sie von uns Kälbchen zu, die dann mittrinken dürfen. Den Winter verbringen die Tiere im Stall mit viel Stroh.

Ihr eigenes Rindfleisch kann in Genuss-Paketen (ca 10kg) gekauft werden. Zufuhr oder Versenden in Strohmaterial gedämmten Kühlkartons ist möglich. Frische Einzelstücke sind in ihrem vielseitigen, attraktiven Hofladen oder auf dem Wochenmarkt in Hausach erhältlich.

Neben Viehzucht, Ackerbau, Streuobst und Wald, betreiben sie mehrere besonders kinder- und behindertenfreundliche Ferienwohnungen.

www.breigenhof.de

Breigenhof

Breigenhof

 

 

Metzgerei Birk

Fleisch und Wurst von der Metzgerei Birk aus Oppenau

Die Metzgerei Birk in Oppenau stellt in ihrem Familienbetrieb leckere Wurst- und Fleischwaren her. Das Fleisch dafür beziehen sie von den umliegenden Höfen des Renchtales, sowie ihrem eigenen Schweinehof in Offenburg/Weier. Dort leben die Schweine im Offenstall und werden gentechnikfrei gefüttert.

Die Familie Birk achtet auf die tiergerechte Haltung der Schlachttiere, kurze Transportwege und eine schonende Schlachtung in der eigenen Metzgerei. So erreichen sie die hohe Qualität und Frische ihrer Lebensmittel. Bei der Produktion verzichten sie, bis auf wenige Ausnahmen, auf den Zusatz von Gluten, Laktose und den Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat. Die Würzungen und Hilfsstoffe, die sie verwenden, sind nahezu allergenfrei.

www.metzgerei-birk.de

Metzgerei Birk

Metzgerei Birk

 

 

Ramsteinerhof

Rohmilchkäse vom Ramsteinerhof aus Hausach/Einbach

Der Ramsteinerhof ist ein typisch, vielseitiger Bio-Vollerwerbshof im Schwarzwald. Sie sind ein Milchviehbetrieb, haben eigenen Wald, Ferienwohnungen und eine Schnapsbrennerei. Seit einigen Jahren stellt die Familie aus ihrer Weidemilch, nun auch leckeren Käse her. Seit September 2018 sind sie Demeter zertifiziert. Von ihrem großen Käsesortiment haben wir uns für den Brie (Camembertart) und die Wildkräuterlaible entschieden. Bei ihnen dauert es wie bei uns noch etwas, bis alle Kühe Hörner tragen und alle Produkte demeterzertifiziert sind.

www.ramsteinerhof.de

Ramsteinerhof

Ramsteinerhof

 

 

Walder Käskuche

Heumilch-Bergkäse vom Familienbetrieb Babel aus dem Allgäu

Leider haben wir auch nach langem Suchen in unserer Region keinen Hof gefunden, der uns einen Hartkäse ohne Zusatzstoffe liefern kann. So sind wir auf den Berghof gestoßen, der in seiner "Walder Käskuche" aus hofeigener Milch (von ihrem Braunvieh) Bergkäse herstellt. Dazu werden ausschließlich Rohmilch, Salz, Naturlab und natürliche Milchsäurebakterien verwendet.

Möglich ist das durch die spezielle Heufütterung. Das heißt, die Kühe bekommen nur Gras, Heu und Getreide zu fressen. Nur so kann Hartkäse ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe hergestellt werden. Bei Milch von Kühen, die zusätzlich mit Grassilage gefüttert werden, wird oft Lysozym verwendet. Das ist zwar ein natürliches Hühnereiweiß, führt aber immer mehr zu Diskussionen beim Thema Allergien.

www.walder-kaeskuche.de

Walder Käskuche

Walder Käskuche

 

 

Forellenzucht Schwarz

Forellenzucht Schwarz

Geräucherte Lachsforellen-Filets von der Forellenzucht Schwarz

Die Familie Schwarz betreibt seit vier Generationen und mit fast einem Jahrhundert Erfahrung ihre naturnahe Forellenzucht in Oberharmersbach. Ihre Forellen und Lachsforellen wachsen in sauberem, klarem Quellwasser heran und erfüllen damit eine der Hauptvoraussetzungen für erstklassige Qualität.

Da der Familie Schwarz Qualität vor Masse geht, legen sie auch sehr viel Wert auf die Zusammensetzung des Fischfutters. Der Erfolg davon zeigt sich dann nicht nur im guten Geschmack des Fischfleisches, sondern zum Beispiel auch darin, dass die Forellenzucht zu den besten seuchenfreien Betrieben in Baden- Württemberg gehört.

www.forellen-schwarz.de

 

 

Biohof Feger

Bio-Eier aus Freilandhaltung vom Bio-Hof Feger in Bollenbach

Der Familienbetrieb Feger bewirtschaftet den Hof schon seit über 20 Jahren biozertifiziert. Die Familie Feger hält derzeit ca. 600 Hühner in ökologischer Freilandhaltung auf ihrem Gelände. Das Futter für die Hühner wird auf dreieinhalb Hektar selbst angebaut.

Außer den Hühnern werden auch Rinder und Schweine gehalten. Dazu kommen noch Gemüse, Kartoffeln und Obst aus eigenem Anbau. Das alles und noch weitere Produkte verkauft die Familie Feger auch in ihrem kleinen Hofladen.

www.biohof-feger.de

Biohof Feger

Biohof Feger

 

 

Oberharmersbacher Imker

Honig aus Oberharmersbach

Schwarzwälder Honig aus Oberharmersbach

Wir bekommen unseren Honig von den Imkern aus Oberharmersbach. Diese legen dabei größten Wert auf eine sorgfältige und schonende Verarbeitung, um die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs bestmöglich zu erhalten. Dabei wird auf jegliche Zusatzstoffe verzichtet.

Die Bienenvölker stehen je nach Jahreszeit an verschiedenen Plätzen im Wald und auf den Wiesen in Oberharmersbach, aber auch in anderen Regionen des Schwarzwaldes. Beim Schutz ihrer Bienen, z.B. vor der Varoa-Milbe, verzichten die Imker auf Chemie und verwenden nur natürliche Säuren, die auch in der Bio-Imkerei zulässig sind.

 

 

Bionade

Bionade Holunder

Bionade Holunder

„Die Grundidee für Bionade war ein natürliches Erfrischungsgetränk für Kinder zu brauen. Fast wie Bier, nur ohne Alkohol und mit deutlich weniger Zucker.“
So ist die Bionade GmbH, mit Hauptsitz in Ostheim an der Rhön entstanden. Sie beziehen alle Rohstoffe aus biologischem Anbau und hauptsächlich aus Europa. So werden z. B. der Holunder und die Gerste für die Bionade im Rhön-Tal angebaut.

 

 

Flaschen und Bags

Bags in Box

Gepresst und erwärmt wird unser Apfelsaft als Fruchtsaft in „Bags in Box“ abgefüllt. Diese Boxen sind total praktisch, da selbst geöffnet kein Sauerstoff dazukommt und sie so den Saft ungekühlt min. 2 Monate in der Wohnung aufstellen und genießen können.

Braune Milchflaschen

Frische Milch hält sich am Besten in braunen Glasflaschen. Diese bieten wir Ihnen in 0,5 und 1,0 Liter an. Es sind Mehrwegflaschen.
Unser Tipp: die leeren Milchflaschen mit einer Flaschenbürste gut ausbürsten und spülen, sie sind auch spülmaschinenfest! Dann bitte bis zur nächsten Verwendung geöffnet trocknen lassen. So haben sie lange Freude an ihnen.

Apfelsaft "Bag in Box"

Braune Milchflasche

 

 

Die faire Milch

Die faire Milch

"Die faire Milch" - Schokomilch

„Die faire Milch“ ist ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, das vor allem für faire Milchpreise für die Bauern steht. Dafür müssen diese natürlich auch etwas tun: Die Höfe arbeiten ohne Gentechnik, verwenden kein Futter aus Übersee, die Kühe bekommen einen hohen Anteil an Grasfutter und sie beteiligen sich an verschieden Umweltprojekten z.B. fördern Blumenwiesen für Bienen. Die Schokomilch ist auch gentechnikfrei und sie verwenden Bio-Rohrzucker und Kakao aus nachhaltigem und fairem Anbau.

 

 

Bio-Knabbersnacks

Für den kleinen Hunger zwischendurch...

...haben wir für Sie verschiedene Süßigkeiten ausgesucht. Dabei war uns wichtig, dass alles Bio-Produkte sind.

Die Apfelchips und die Ökovital-Bären sind sogar gluten- und laktosefrei, sodass auch Allergiker unbesorgt genießen können.

Im Sommer bieten wir anstatt Knabbersnacks frisches Obst zum Kaufen an.

 

 

HonigKäseQualität neu erleben